für Dich
deine Vorteile

Anatomisch geformt für
besten Tragekomfort

Komplett
frei von BPA

Ausgezeichnete Qualität TÜV Süd geprüft

Qualitätsversprechen
aus Deutschland

3in1 Anwendungs-
möglichkeiten

Hochwertiges
Kühlgel
für Dich
deine Vorteile

Anatomisch geformt für
besten Tragekomfort

Komplett
frei von BPA

Ausgezeichnete Qualität TÜV Süd geprüft

Qualitätsversprechen
aus Deutschland

3in1 Anwendungs-
möglichkeiten

Hochwertiges
Kühlgel
Dein Helfer
in der Stillzeit

Kaltanwendung
Wärmeanwendung


Verwendung mit Milchpumpe
Weiches Schutzvlies

Dein Helfer
in der Stillzeit

Kaltanwendung
Kälte begünstigt das Abschwellen der schmerzenden und spannenden Brüste. Das Brustgelkissen für mind. zwei Stunden in den Kühlschrank oder eine Stunde in das Gefrierfach legen.

Wärmeanwendung
Wärme unterstützt das Weiten der Milchgänge und die Muttermilch kann leichter abfließen. Dafür das Brustgelkissen für 10 Minuten in ein 60 °C warmes Wasserbad legen und warten, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.

Verwendung mit Milchpumpe
Die kreisförmige Öffnung im Brustgelkissen dient der Anwendung mit einer Milchpumpe. Dazu das erwärmte Kissen am Pumpentrichter befestigen und auf die Brust legen. Dies kann zum Anregen des Milchspendereflexes beitragen.

Weiches Schutzvlies
Der weiche Bezug erhöht den Tragekomfort und schützt die Haut während der Warm- oder Kaltanwendung.
Empfehlung
von Hebammen

Als Hebamme begleite ich seit vielen Jahren Familien in der Stillzeit. Bei meinen täglichen Wochenbettvisiten kommen die Livella Brustgelkissen immer wieder zum Einsatz. Diese sind eine wunderbare Unterstützung für Mütter in der Stillzeit. Ich kann die Brustgelkissen für das Wochenbett jeder stillenden Mama empfehlen.
Katharina Butolen
HEBAMME AUS ÖSTERREICH
Empfehlung
von Hebammen

Als Hebamme begleite ich seit vielen Jahren Familien in der Stillzeit. Bei meinen täglichen Wochenbettvisiten kommen die Livella Brustgelkissen immer wieder zum Einsatz. Diese sind eine wunderbare Unterstützung für Mütter in der Stillzeit. Ich kann die Brustgelkissen für das Wochenbett jeder stillenden Mama empfehlen.
Katharina Butolen
HEBAMME AUS ÖSTERREICH
3in1 Anwendung
So bereitest du deine Livella Brustgelkissen vor

Kälte
Das Brustgelkissen für mind. zwei Stunden in den Kühlschrank oder eine Stunde in das Gefrierfach legen.

Wärme
Das Brustgelkissen für 10 Minuten in ein 60 °C warmes Wasserbad legen und warten, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.

Milchpumpe
Das erwärmte Brustgelkissen mit der kreisförmigen Öffnung am Pumpentrichter befestigt kann zum Anregen des Milchspendereflexes beitragen und das Abpumpen beschleunigen.
3in1 Anwendung
So bereitest du deine Livella Brustgelkissen vor

Kälte
Das Brustgelkissen für mind. zwei Stunden in den Kühlschrank oder eine Stunde in das Gefrierfach legen.

Wärme
Das Brustgelkissen für 10 Minuten in ein 60 °C warmes Wasserbad legen und warten, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.

Milchpumpe
Das erwärmte Brustgelkissen mit der kreisförmigen Öffnung am Pumpentrichter befestigt kann zum Anregen des Milchspendereflexes beitragen und das Abpumpen beschleunigen.
FAQ
Alles was du über unsere Kühlpads wissen musst.
Wir empfehlen die Livella Brustgelkissen vor der ersten Anwendung und in regelmäßigen Abständen unter fließend warmem Wasser mit einer milden Seife von Hand zu reinigen. Bitte keine Reinigungsbürste, Scheuerschwamm oder Scheuermittel verwenden, die das Brustgelkissen beschädigen könnten.
Vor der ersten Anwendung das Schutzvlies bei max. 40 Grad in der Waschmaschine waschen. Anschließend bitte an der Luft trocknen lassen. Das Schutzvlies ist nicht für den Trockner oder das Bügeleisen geeignet.
Vor jeder Warm- oder Kaltwendung das Brustgelkissen in das Schutzvlies legen, durchkneten und die Temperatur am Handrücken überprüfen, ob diese angenehm ist.
- Die Warmanwendung sollte 20 Minuten nicht überschreiten um Überhitzungen der Haut zu vermeiden.
- Die Kaltanwendung sollte 20 Minuten nicht überschreiten um Unterkühlungen der Haut zu vermeiden.
Bitte vor der Anwendung die Gebrauchsanweisung gründlich lesen. Dort sind alle wichtigen Hinweise aufgeführt.
Hinweis
Unsere gegebenen Ratschläge dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine ärztliche Beratung. Deshalb empfehlen wir dir vorher deinen Arzt oder deine Hebamme zu konsultieren. Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit. Für weitere Fragen verwende unser Kontaktformular.