Warum ist Stillen so wichtig ? Diese Fragen stellen sich wohl viele Schwangere in den Wochen vor der Geburt, wenn es darum geht, sich für eine Ernährungsform für das Neugeborene zu entscheiden. Stillen wird von ausnahmslos allen Gesundheitsorganisationen und Institutionen empfohlen, die sich mit den Themen Gesundheit, Schwangerschaft und Ernährung beschäftigen. Der Grund: Stillen bietet für Mama und Baby zahlreiche Vorteile .
Endlich hat das lange Warten ein Ende. Die Geburt ist vorüber und du hältst dein Kleines zum ersten Mal im Arm. Ist es dann auch gleich schon Zeit für die erste Stillmahlzeit? Die meisten Mamas haben zum Stillen in den ersten Tagen nach der Geburt jede Menge Fragen. Wann sollte zum ersten Mal gestillt werden? Wie oft braucht das Baby die Brust? Und welche Probleme kann es gerade in der Anfangsphase geben, die das Stillen erschweren?
Die Vorbereitung auf die Geburt und das danach folgende Elternsein ist für viele werdende Mamas und Papas ein fester Bestandteil der Schwangerschaft. Was viele von ihnen dabei jedoch häufig außer Acht lassen, ist die Vorbereitung auf das Stillen selbst.
Schwangerschaft und Stillzeit stellen für Frauen eine ganz besondere Situation dar, die mit zusätzlichen Herausforderungen einhergeht. Um die Vereinbarkeit von Schwangerschaft und Stillen mit dem Berufsleben zu gewährleisten, gibt es in Deutschland den sogenannten Mutterschutz .
Frischgebackene Mamas sehen sich in der Stillzeit mit vielen verschiedenen Stillproblemen konfrontiert, von denen einige sehr schmerzhaft sein können. Für stechende Schmerzen beim Stillen und langanhaltende Beschwerden an den Brustwarzen kann zum Beispiel eine Soorinfektion sorgen.
Dass die Brustwarzen gerade in den ersten Tagen des Stillens durch die starke Beanspruchung wund werden, ist keine Seltenheit. Während wunde Brustwarzen für die frischgebackene Mama sehr unangenehm sind, werden die Schmerzen um ein Vielfaches schlimmer, wenn die Mamillen aufreißen und anfangen zu blute n .