isProductPage check: true
This is a product page.
Article data found. Product ID: 3
Product ID: 3
Injecting FAQ Structured Data for product ID: 3
Generating FAQ structured data for product ID: 3
Checking cache for ID: faq_structured_data2_1_3
Using cached FAQ data.
Appending FAQ structured data to page.
FAQ-Rich-Snippet: <script type="application/ld+json">{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Anwendung","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div class=\"accordion opc-Accordion \" id=\"uid_6865134014ab6\" style=\"\">\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014ab6-0\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014ab6-0\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014ab6-0\" data-parent=\"#uid_6865134014ab6\">\n Wozu dienen die Livella Silberh\u00fctchen?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014ab6-0\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014ab6-0\" data-parent=\"#uid_6865134014ab6\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-0\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n Livella Silberh\u00fctchen sind zur Anwendung zwischen den Stillmahlzeiten vorgesehen. Sie bedecken wunde Brustwarzen und sch\u00fctzen sie vor dem Austrocknen, vor Druck und dem Scheuern an der Kleidung. Sie beugen einem Abknicken der Brustwarzen vor und verhindern ein Verkleben der Brustwarzen mit der Kleidung. Die mechanische Barriere sch\u00fctzt den wunden Bereich der Brust und erm\u00f6glicht so die k\u00f6rpereigene Wundheilung.\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014ab6-1\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014ab6-1\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014ab6-1\" data-parent=\"#uid_6865134014ab6\">\n Wie sollte ich die Silberh\u00fctchen anwenden?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014ab6-1\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014ab6-1\" data-parent=\"#uid_6865134014ab6\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-1\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n Die Silberhu\u0308tchen vor der ersten Anwendung 20 Minuten abkochen. <em><strong>Achtung: Beim Abkochen besteht Verbrennungsgefahr!<\/strong><\/em> Bei Gebrauch ta\u0308glich mit warmem Wasser und einer milden Seife reinigen. Nach dem Stillen kannst du die Silberhu\u0308tchen direkt auf deine Brustwarzen legen. Um den Heilungsprozess zu unterstu\u0308tzen, kannst du ein paar Tropfen Muttermilch mit in die Silberhu\u0308tchen geben. Weitere Pflegeprodukte sind weder notwendig noch empfehlenswert. Die Silberhu\u0308tchen lassen sich ganz bequem unter dem Still-BH und den <a href=\"https:\/\/www.livella.de\/livella-waschbare-stilleinlagen\" target=\"blank\">Livella Stilleinlagen<\/a> tragen. Um ein Verrutschen zu verhindern, kannst du die Silberh\u00fctchen auch mit einem Rollenpflaster fixieren.\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014ab6-2\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014ab6-2\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014ab6-2\" data-parent=\"#uid_6865134014ab6\">\n Wie lange sollte ich die Livella Silberh\u00fctchen anwenden?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014ab6-2\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014ab6-2\" data-parent=\"#uid_6865134014ab6\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-2\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n Trage die Silberhu\u0308tchen vor und nach dem Stillen und nehme sie nur wa\u0308hrend den Stillmahlzeiten ab. <strong>Sobald keine Beschwerden mehr bestehen, kannst du die Anwendung beenden.<\/strong> Sollten wieder Beschwerden wa\u0308hrend der Stillzeit auftreten, kannst du die Silberh\u00fctchen zum Schutz deiner Brustwarzen erneut verwenden.\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014ab6-3\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014ab6-3\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014ab6-3\" data-parent=\"#uid_6865134014ab6\">\n Kann man die Silberh\u00fctchen auch schon vor der Stillzeit nutzen?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014ab6-3\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014ab6-3\" data-parent=\"#uid_6865134014ab6\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-3\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>H\u00e4ufig werden die Brustwarzen bereits in der Schwangerschaft sehr sensibel. Der BH und die Kleidung reiben an der sensiblen Haut, was ein unangenehmes bis schmerzhaftes Gef\u00fchl hervorruft. Die <strong>Silberh\u00fctchen k\u00f6nnen bereits in der Schwangerschaft verwendet werden<\/strong>, um das Abknicken der Brustwarzen und Scheuern an der Kleidung zu verhindern.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n <\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n Livella Silberh\u00fctchen sind zur Anwendung zwischen den Stillmahlzeiten vorgesehen. Sie bedecken wunde Brustwarzen und sch\u00fctzen sie vor dem Austrocknen, vor Druck und dem Scheuern an der Kleidung. Sie beugen einem Abknicken der Brustwarzen vor und verhindern ein Verkleben der Brustwarzen mit der Kleidung. Die mechanische Barriere sch\u00fctzt den wunden Bereich der Brust und erm\u00f6glicht so die k\u00f6rpereigene Wundheilung.\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n Die Silberhu\u0308tchen vor der ersten Anwendung 20 Minuten abkochen. <em><strong>Achtung: Beim Abkochen besteht Verbrennungsgefahr!<\/strong><\/em> Bei Gebrauch ta\u0308glich mit warmem Wasser und einer milden Seife reinigen. Nach dem Stillen kannst du die Silberhu\u0308tchen direkt auf deine Brustwarzen legen. Um den Heilungsprozess zu unterstu\u0308tzen, kannst du ein paar Tropfen Muttermilch mit in die Silberhu\u0308tchen geben. Weitere Pflegeprodukte sind weder notwendig noch empfehlenswert. Die Silberhu\u0308tchen lassen sich ganz bequem unter dem Still-BH und den <a href=\"https:\/\/www.livella.de\/livella-waschbare-stilleinlagen\" target=\"blank\">Livella Stilleinlagen<\/a> tragen. Um ein Verrutschen zu verhindern, kannst du die Silberh\u00fctchen auch mit einem Rollenpflaster fixieren.\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n Trage die Silberhu\u0308tchen vor und nach dem Stillen und nehme sie nur wa\u0308hrend den Stillmahlzeiten ab. <strong>Sobald keine Beschwerden mehr bestehen, kannst du die Anwendung beenden.<\/strong> Sollten wieder Beschwerden wa\u0308hrend der Stillzeit auftreten, kannst du die Silberh\u00fctchen zum Schutz deiner Brustwarzen erneut verwenden.\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>H\u00e4ufig werden die Brustwarzen bereits in der Schwangerschaft sehr sensibel. Der BH und die Kleidung reiben an der sensiblen Haut, was ein unangenehmes bis schmerzhaftes Gef\u00fchl hervorruft. Die <strong>Silberh\u00fctchen k\u00f6nnen bereits in der Schwangerschaft verwendet werden<\/strong>, um das Abknicken der Brustwarzen und Scheuern an der Kleidung zu verhindern.<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Wozu dienen die Livella Silberh\u00fctchen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n Livella Silberh\u00fctchen sind zur Anwendung zwischen den Stillmahlzeiten vorgesehen. Sie bedecken wunde Brustwarzen und sch\u00fctzen sie vor dem Austrocknen, vor Druck und dem Scheuern an der Kleidung. Sie beugen einem Abknicken der Brustwarzen vor und verhindern ein Verkleben der Brustwarzen mit der Kleidung. Die mechanische Barriere sch\u00fctzt den wunden Bereich der Brust und erm\u00f6glicht so die k\u00f6rpereigene Wundheilung.\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Wie sollte ich die Silberh\u00fctchen anwenden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n Die Silberhu\u0308tchen vor der ersten Anwendung 20 Minuten abkochen. <em><strong>Achtung: Beim Abkochen besteht Verbrennungsgefahr!<\/strong><\/em> Bei Gebrauch ta\u0308glich mit warmem Wasser und einer milden Seife reinigen. Nach dem Stillen kannst du die Silberhu\u0308tchen direkt auf deine Brustwarzen legen. Um den Heilungsprozess zu unterstu\u0308tzen, kannst du ein paar Tropfen Muttermilch mit in die Silberhu\u0308tchen geben. Weitere Pflegeprodukte sind weder notwendig noch empfehlenswert. Die Silberhu\u0308tchen lassen sich ganz bequem unter dem Still-BH und den <a href=\"https:\/\/www.livella.de\/livella-waschbare-stilleinlagen\" target=\"blank\">Livella Stilleinlagen<\/a> tragen. Um ein Verrutschen zu verhindern, kannst du die Silberh\u00fctchen auch mit einem Rollenpflaster fixieren.\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Wie lange sollte ich die Livella Silberh\u00fctchen anwenden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n Trage die Silberhu\u0308tchen vor und nach dem Stillen und nehme sie nur wa\u0308hrend den Stillmahlzeiten ab. <strong>Sobald keine Beschwerden mehr bestehen, kannst du die Anwendung beenden.<\/strong> Sollten wieder Beschwerden wa\u0308hrend der Stillzeit auftreten, kannst du die Silberh\u00fctchen zum Schutz deiner Brustwarzen erneut verwenden.\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Kann man die Silberh\u00fctchen auch schon vor der Stillzeit nutzen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <p>H\u00e4ufig werden die Brustwarzen bereits in der Schwangerschaft sehr sensibel. Der BH und die Kleidung reiben an der sensiblen Haut, was ein unangenehmes bis schmerzhaftes Gef\u00fchl hervorruft. Die <strong>Silberh\u00fctchen k\u00f6nnen bereits in der Schwangerschaft verwendet werden<\/strong>, um das Abknicken der Brustwarzen und Scheuern an der Kleidung zu verhindern.<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Wichtige Hinweise","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div class=\"accordion opc-Accordion \" id=\"uid_6865134014aec\" style=\"\">\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014aec-0\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014aec-0\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014aec-0\" data-parent=\"#uid_6865134014aec\">\n Was sollte ich vor der Anwendung beachten?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014aec-0\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014aec-0\" data-parent=\"#uid_6865134014aec\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-0\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <ul>\r\n\t<li>Ausschlie\u00dflich fu\u0308r den Eigengebrauch zu verwenden.<\/li>\r\n\t<li>Vor der ersten Anwendung gru\u0308ndlich reinigen.<\/li>\r\n\t<li>Bitte nicht wa\u0308hrend des Stillens tragen.<\/li>\r\n\t<li>Au\u00dferhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr.<\/li>\r\n\t<li>Von Wa\u0308rmequellen fernhalten. Bei Erhitzen besteht Verbrennungsgefahr.<\/li>\r\n\t<li>Die Silberhu\u0308tchen nicht einfrieren. Es kann dadurch zu Erfrierungen der Haut kommen.<\/li>\r\n\t<li>Die Silberhu\u0308tchen dienen nur zur a\u0308u\u00dferen Anwendung. Bitte nicht in Ko\u0308rpero\u0308ffnungen einfu\u0308hren.<\/li>\r\n\t<li>Die Livella Silberhu\u0308tchen sind nickelfrei.<\/li>\r\n\t<li>Bei einer Silberallergie das Produkt nicht verwenden.<\/li>\r\n\t<li>Sollten bei der Anwendung Ro\u0308tungen auftreten, bitte die Silberhu\u0308tchen abnehmen.<\/li>\r\n\t<li>Nicht anwenden auf offenen Wunden oder entz\u00fcndeten Hautpartien (z.B. verursacht durch eine Pilz-, Virus- oder bakterielle Infektion). Bei anhaltenden Beschwerden, konsultiere vor der Anwendung einen Arzt oder \u00c4rztin.<\/li>\r\n<\/ul>\r\n\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n <\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <ul>\r\n\t<li>Ausschlie\u00dflich fu\u0308r den Eigengebrauch zu verwenden.<\/li>\r\n\t<li>Vor der ersten Anwendung gru\u0308ndlich reinigen.<\/li>\r\n\t<li>Bitte nicht wa\u0308hrend des Stillens tragen.<\/li>\r\n\t<li>Au\u00dferhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr.<\/li>\r\n\t<li>Von Wa\u0308rmequellen fernhalten. Bei Erhitzen besteht Verbrennungsgefahr.<\/li>\r\n\t<li>Die Silberhu\u0308tchen nicht einfrieren. Es kann dadurch zu Erfrierungen der Haut kommen.<\/li>\r\n\t<li>Die Silberhu\u0308tchen dienen nur zur a\u0308u\u00dferen Anwendung. Bitte nicht in Ko\u0308rpero\u0308ffnungen einfu\u0308hren.<\/li>\r\n\t<li>Die Livella Silberhu\u0308tchen sind nickelfrei.<\/li>\r\n\t<li>Bei einer Silberallergie das Produkt nicht verwenden.<\/li>\r\n\t<li>Sollten bei der Anwendung Ro\u0308tungen auftreten, bitte die Silberhu\u0308tchen abnehmen.<\/li>\r\n\t<li>Nicht anwenden auf offenen Wunden oder entz\u00fcndeten Hautpartien (z.B. verursacht durch eine Pilz-, Virus- oder bakterielle Infektion). Bei anhaltenden Beschwerden, konsultiere vor der Anwendung einen Arzt oder \u00c4rztin.<\/li>\r\n<\/ul>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Was sollte ich vor der Anwendung beachten?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <ul>\r\n\t<li>Ausschlie\u00dflich fu\u0308r den Eigengebrauch zu verwenden.<\/li>\r\n\t<li>Vor der ersten Anwendung gru\u0308ndlich reinigen.<\/li>\r\n\t<li>Bitte nicht wa\u0308hrend des Stillens tragen.<\/li>\r\n\t<li>Au\u00dferhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr.<\/li>\r\n\t<li>Von Wa\u0308rmequellen fernhalten. Bei Erhitzen besteht Verbrennungsgefahr.<\/li>\r\n\t<li>Die Silberhu\u0308tchen nicht einfrieren. Es kann dadurch zu Erfrierungen der Haut kommen.<\/li>\r\n\t<li>Die Silberhu\u0308tchen dienen nur zur a\u0308u\u00dferen Anwendung. Bitte nicht in Ko\u0308rpero\u0308ffnungen einfu\u0308hren.<\/li>\r\n\t<li>Die Livella Silberhu\u0308tchen sind nickelfrei.<\/li>\r\n\t<li>Bei einer Silberallergie das Produkt nicht verwenden.<\/li>\r\n\t<li>Sollten bei der Anwendung Ro\u0308tungen auftreten, bitte die Silberhu\u0308tchen abnehmen.<\/li>\r\n\t<li>Nicht anwenden auf offenen Wunden oder entz\u00fcndeten Hautpartien (z.B. verursacht durch eine Pilz-, Virus- oder bakterielle Infektion). Bei anhaltenden Beschwerden, konsultiere vor der Anwendung einen Arzt oder \u00c4rztin.<\/li>\r\n<\/ul>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Reinigung und Pflege","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div class=\"accordion opc-Accordion \" id=\"uid_6865134014b00\" style=\"\">\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b00-0\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b00-0\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b00-0\" data-parent=\"#uid_6865134014b00\">\n Wie reinige und pflege ich meine Livella Silberh\u00fctchen\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b00-0\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b00-0\" data-parent=\"#uid_6865134014b00\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-0\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Ein Anlaufen bzw. \u201eVerf\u00e4rben\u201c des Silbers ist ein nat\u00fcrlicher Prozess (bekannt als Oxidation), der durch Feuchtigkeit sowie durch die Einwirkung von Luft und Licht beg\u00fcnstigt wird. Das Anlaufen des Silbers hat keinen Einfluss auf die Anwendung der Silberh\u00fctchen. Vielmehr ist die Oxidation des Metalls ein Beweis f\u00fcr die hohe Reinheit des verwendeten Materials.<\/p>\r\n\r\n<p>Um Verf\u00e4rbungen vorzubeugen, sollten die Silberh\u00fctchen <strong>in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden und nach der letzten Anwendung mit einer Mixtur aus Natron, Salz und Wasser gereinigt werden<\/strong>. Dazu eine Sch\u00fcssel mit Alufolie auslegen und hei\u00dfes, nicht kochendes Wasser hineinf\u00fcllen. Anschlie\u00dfend 1 EL Natron und 1 EL Salz in das Wasserbad geben. Nun die Silberh\u00fctchen f\u00fcr 1\u20132 Minuten in die Natron-Salz-Mixtur legen. Wichtig: Nicht l\u00e4nger als 2 Minuten einweichen lassen! Die Silberh\u00fctchen herausnehmen, gr\u00fcndlich mit klarem Wasser absp\u00fclen, gut abtrocknen und im mitgelieferten S\u00e4ckchen an einem dunklen, trockenen Ort lagern. Silberputzmittel oder Silbert\u00fccher sollten nicht verwendet werden, da diese Produkte gesundheitssch\u00e4dliche Inhaltsstoffe enthalten k\u00f6nnen.<\/p>\r\n\r\n<p>Weitere Pflegetipps findest du <a href=\"https:\/\/www.livella.de\/mediafiles\/Sonstiges\/pflegehinweise-livella-silberhuetchen.pdf\" target=\"blank\">hier<\/a>.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b00-1\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b00-1\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b00-1\" data-parent=\"#uid_6865134014b00\">\n Kann ich die Silberh\u00fctchen auch mit Wunddesinfektionsmittel reinigen?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b00-1\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b00-1\" data-parent=\"#uid_6865134014b00\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-1\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die Silberh\u00fctchen k\u00f6nnen auch <strong>mit Desinfektionsmittel gereinigt werden<\/strong>. Allerdings sollten sie nach dem Reinigen<strong> gr\u00fcndlich abgewaschen werden<\/strong>, damit keine Desinfektionsmittelreste an den Silberh\u00fctchen haften bleiben, die dein Baby beim n\u00e4chsten Stillen \u00fcber den Mund aufnehmen k\u00f6nnte.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n <\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Ein Anlaufen bzw. \u201eVerf\u00e4rben\u201c des Silbers ist ein nat\u00fcrlicher Prozess (bekannt als Oxidation), der durch Feuchtigkeit sowie durch die Einwirkung von Luft und Licht beg\u00fcnstigt wird. Das Anlaufen des Silbers hat keinen Einfluss auf die Anwendung der Silberh\u00fctchen. Vielmehr ist die Oxidation des Metalls ein Beweis f\u00fcr die hohe Reinheit des verwendeten Materials.<\/p>\r\n\r\n<p>Um Verf\u00e4rbungen vorzubeugen, sollten die Silberh\u00fctchen <strong>in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden und nach der letzten Anwendung mit einer Mixtur aus Natron, Salz und Wasser gereinigt werden<\/strong>. Dazu eine Sch\u00fcssel mit Alufolie auslegen und hei\u00dfes, nicht kochendes Wasser hineinf\u00fcllen. Anschlie\u00dfend 1 EL Natron und 1 EL Salz in das Wasserbad geben. Nun die Silberh\u00fctchen f\u00fcr 1\u20132 Minuten in die Natron-Salz-Mixtur legen. Wichtig: Nicht l\u00e4nger als 2 Minuten einweichen lassen! Die Silberh\u00fctchen herausnehmen, gr\u00fcndlich mit klarem Wasser absp\u00fclen, gut abtrocknen und im mitgelieferten S\u00e4ckchen an einem dunklen, trockenen Ort lagern. Silberputzmittel oder Silbert\u00fccher sollten nicht verwendet werden, da diese Produkte gesundheitssch\u00e4dliche Inhaltsstoffe enthalten k\u00f6nnen.<\/p>\r\n\r\n<p>Weitere Pflegetipps findest du <a href=\"https:\/\/www.livella.de\/mediafiles\/Sonstiges\/pflegehinweise-livella-silberhuetchen.pdf\" target=\"blank\">hier<\/a>.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die Silberh\u00fctchen k\u00f6nnen auch <strong>mit Desinfektionsmittel gereinigt werden<\/strong>. Allerdings sollten sie nach dem Reinigen<strong> gr\u00fcndlich abgewaschen werden<\/strong>, damit keine Desinfektionsmittelreste an den Silberh\u00fctchen haften bleiben, die dein Baby beim n\u00e4chsten Stillen \u00fcber den Mund aufnehmen k\u00f6nnte.<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Wie reinige und pflege ich meine Livella Silberh\u00fctchen","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <p>Ein Anlaufen bzw. \u201eVerf\u00e4rben\u201c des Silbers ist ein nat\u00fcrlicher Prozess (bekannt als Oxidation), der durch Feuchtigkeit sowie durch die Einwirkung von Luft und Licht beg\u00fcnstigt wird. Das Anlaufen des Silbers hat keinen Einfluss auf die Anwendung der Silberh\u00fctchen. Vielmehr ist die Oxidation des Metalls ein Beweis f\u00fcr die hohe Reinheit des verwendeten Materials.<\/p>\r\n\r\n<p>Um Verf\u00e4rbungen vorzubeugen, sollten die Silberh\u00fctchen <strong>in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden und nach der letzten Anwendung mit einer Mixtur aus Natron, Salz und Wasser gereinigt werden<\/strong>. Dazu eine Sch\u00fcssel mit Alufolie auslegen und hei\u00dfes, nicht kochendes Wasser hineinf\u00fcllen. Anschlie\u00dfend 1 EL Natron und 1 EL Salz in das Wasserbad geben. Nun die Silberh\u00fctchen f\u00fcr 1\u20132 Minuten in die Natron-Salz-Mixtur legen. Wichtig: Nicht l\u00e4nger als 2 Minuten einweichen lassen! Die Silberh\u00fctchen herausnehmen, gr\u00fcndlich mit klarem Wasser absp\u00fclen, gut abtrocknen und im mitgelieferten S\u00e4ckchen an einem dunklen, trockenen Ort lagern. Silberputzmittel oder Silbert\u00fccher sollten nicht verwendet werden, da diese Produkte gesundheitssch\u00e4dliche Inhaltsstoffe enthalten k\u00f6nnen.<\/p>\r\n\r\n<p>Weitere Pflegetipps findest du <a href=\"https:\/\/www.livella.de\/mediafiles\/Sonstiges\/pflegehinweise-livella-silberhuetchen.pdf\" target=\"blank\">hier<\/a>.<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Kann ich die Silberh\u00fctchen auch mit Wunddesinfektionsmittel reinigen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die Silberh\u00fctchen k\u00f6nnen auch <strong>mit Desinfektionsmittel gereinigt werden<\/strong>. Allerdings sollten sie nach dem Reinigen<strong> gr\u00fcndlich abgewaschen werden<\/strong>, damit keine Desinfektionsmittelreste an den Silberh\u00fctchen haften bleiben, die dein Baby beim n\u00e4chsten Stillen \u00fcber den Mund aufnehmen k\u00f6nnte.<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Material und Sicherheit","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div class=\"accordion opc-Accordion \" id=\"uid_6865134014b25\" style=\"\">\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b25-0\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b25-0\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b25-0\" data-parent=\"#uid_6865134014b25\">\n Ist die Anwendung der Livella Silberh\u00fctchen sicher\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b25-0\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b25-0\" data-parent=\"#uid_6865134014b25\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-0\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Unsere Livella Silberh\u00fctchen sind durch unabh\u00e4ngige, akkreditierte Labore auf ihre Biokompatibilit\u00e4t und Toxizit\u00e4t getestet und entsprechen der Norm ISO 10993. Hierbei wird unter anderem untersucht, ob sich bei Kontakt mit der Haut, Schwei\u00df oder der Muttermilch Silberionen aus dem Material l\u00f6sen. Die <strong>Labortests best\u00e4tigen, dass sich beim Tragen der Livella Silberh\u00fctchen keine Silberionen aus dem Material l\u00f6sen<\/strong>. Die Anwendung der Livella Silberh\u00fctchen ist f\u00fcr Mutter und Kind sicher.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b25-1\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b25-1\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b25-1\" data-parent=\"#uid_6865134014b25\">\n Warum ist es wichtig, dass die die Silberh\u00fctchen zu 100% aus reinem 999 Silber bestehen und z.B. keine Silberbeschichtung haben?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b25-1\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b25-1\" data-parent=\"#uid_6865134014b25\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-1\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die <strong>Reinheit des Silbers garantiert die Sicherheit des Produkts<\/strong>, da so sichergestellt werden kann, dass <strong>keine eventuell f\u00fcr die Haut sch\u00e4dlichen Fremdmetalle<\/strong> im Material enthalten sind.<\/p>\r\n\r\n<p>Bei \u00e4hnlichen Produkten mit Silberbeschichtung (Trilaminat) besteht der Produktkern aus anderen Metallen wie beispielsweise Kupfer, welches mit einer sehr d\u00fcnnen Schicht aus Silber \u00fcberzogen wird. Um sicherzustellen, dass die Silberschicht an dem Kupferkern haften bleibt, werden h\u00e4ufig weitere Metalle wie zum Beispiel Blei und Nickel der Silberlegierung beigemischt.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b25-2\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b25-2\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b25-2\" data-parent=\"#uid_6865134014b25\">\n Sind die Livella Silberh\u00fctchen wirklich aus massivem Silber oder nur eine Beschichtung aus Silber auf einem Tr\u00e4germaterial (z.B. Kupfer)?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b25-2\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b25-2\" data-parent=\"#uid_6865134014b25\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-2\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>F\u00fcr die Herstellung der Livella Silberh\u00fctchen wird KEIN Kupfer und auch kein anderes Metall als Tr\u00e4germaterial verwendet. Stattdessen bestehen die Silberh\u00fctchen von Livella zu <strong>99,9% aus massivem 999er Silber<\/strong> und haben damit den h\u00f6chstm\u00f6glichen Reinheitsgrad. Dazu haben wir ein spezielles Verfahren entwickelt, das es uns erm\u00f6glicht, komplett auf Tr\u00e4germaterialien zu verzichten. Unser zertifiziertes Silber wird in Deutschland produziert.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b25-3\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b25-3\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b25-3\" data-parent=\"#uid_6865134014b25\">\n Warum nutzen andere Hersteller Silber-Trilaminat (Silberbeschichtungen) und was bedeutet das?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b25-3\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b25-3\" data-parent=\"#uid_6865134014b25\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-3\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Silber-Trilaminat bedeutet, dass die Silberh\u00fctchen im Kern aus Kupfer bestehen und lediglich mit einer d\u00fcnnen Schicht aus Silber \u00fcberzogen sind. Trilaminat wird als kosteng\u00fcnstiger Ersatz zu Silberh\u00fctchen aus reinem Silber verwendet, um die Herstellungskosten zu senken. Der <strong>Nachteil<\/strong> hierbei ist jedoch, dass <strong>aufgrund der verschiedenen enthaltenen Metalle h\u00e4ufiger Kontaktallergien<\/strong> auftreten k\u00f6nnen.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b25-4\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b25-4\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b25-4\" data-parent=\"#uid_6865134014b25\">\n Wie erkenne ich, dass es sich wirklich um reines Silber handelt?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b25-4\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b25-4\" data-parent=\"#uid_6865134014b25\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-4\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n Die Reinheit des 999er Silbers unserer Livella Silberh\u00fctchen ist vom T\u00dcV S\u00fcd gepr\u00fcft und best\u00e4tigt. Jede Charge Silber wird zudem vor jeder Produktion durch unser Labor auf Reinheit \u00fcberpr\u00fcft. Wir beziehen das Material von einem deutschen Lieferanten. Ein T\u00dcV S\u00fcd Zertifikat findest du in der Produkt-Bildergalerie. H\u00e4ufig wird f\u00e4lschlicherweise angenommen, dass \u201eechtes\u201c Silber einen Stempel mit dem Reinheitsgrad des Materials (z. B. 825, 925 oder 999) tragen muss. In Europa gibt es jedoch keine Stempelpflicht. <strong>Nur ein Testzertifikat best\u00e4tigt die wirkliche Reinheit des Materials<\/strong>, da Stempel willk\u00fcrlich auf dem Material angebracht werden k\u00f6nnen.\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b25-5\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b25-5\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b25-5\" data-parent=\"#uid_6865134014b25\">\n Warum haben die Livella Silberh\u00fctchen keinen Silberstempel auf dem Material?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b25-5\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b25-5\" data-parent=\"#uid_6865134014b25\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-5\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>H\u00e4ufig wird f\u00e4lschlicherweise angenommen, dass \u201eechtes\u201c Silber einen Stempel mit dem Reinheitsgrad des Materials (z. B. 825, 925 oder 999) tragen muss. Dazu gibt es in Europa jedoch keine Pflicht. Nur ein Testzertifikat best\u00e4tigt die wirkliche Reinheit des Materials, da Stempel willk\u00fcrlich auf dem Material angebracht werden k\u00f6nnen. <strong>Bei Livella verzichten wir auf einen Stempel, damit die Oberfl\u00e4che der Silberh\u00fctchen nicht besch\u00e4digt wird<\/strong>. Dadurch verhindern wir, dass unangenehme Reibung an bereits sehr sensiblen Hautstellen entsteht und dass sich Kleidungsst\u00fccke an den Silberh\u00fctchen verfangen.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b25-6\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b25-6\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b25-6\" data-parent=\"#uid_6865134014b25\">\n Was bedeuten 800er, 835er, 925er oder 999 Silber?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b25-6\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b25-6\" data-parent=\"#uid_6865134014b25\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-6\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n Die Zahl gibt die <strong>Reinheit bzw. den Silberanteil des Materials<\/strong> an. 999er Silber hat den h\u00f6chstm\u00f6glichen Reinheitsgrad, da das verwendete Material zu 99,9% aus reinem Silber besteht. Daneben gibt es noch die Abstufungen 925, 835 und 800. Bei 835er Silber besteht das Material nur zu 83,5% aus Silber. Die restlichen Bestandteile (16,5%) sind Fremdmetalle wie Kupfer, Eisen oder Zink. Bei Silberbeschichtungen wird ein fremdes Material (meistens Kupfer) mit einer hauchd\u00fcnnen Silberschicht \u00fcberzogen. Es besitzt keine Reinheit.\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n <\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Unsere Livella Silberh\u00fctchen sind durch unabh\u00e4ngige, akkreditierte Labore auf ihre Biokompatibilit\u00e4t und Toxizit\u00e4t getestet und entsprechen der Norm ISO 10993. Hierbei wird unter anderem untersucht, ob sich bei Kontakt mit der Haut, Schwei\u00df oder der Muttermilch Silberionen aus dem Material l\u00f6sen. Die <strong>Labortests best\u00e4tigen, dass sich beim Tragen der Livella Silberh\u00fctchen keine Silberionen aus dem Material l\u00f6sen<\/strong>. Die Anwendung der Livella Silberh\u00fctchen ist f\u00fcr Mutter und Kind sicher.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die <strong>Reinheit des Silbers garantiert die Sicherheit des Produkts<\/strong>, da so sichergestellt werden kann, dass <strong>keine eventuell f\u00fcr die Haut sch\u00e4dlichen Fremdmetalle<\/strong> im Material enthalten sind.<\/p>\r\n\r\n<p>Bei \u00e4hnlichen Produkten mit Silberbeschichtung (Trilaminat) besteht der Produktkern aus anderen Metallen wie beispielsweise Kupfer, welches mit einer sehr d\u00fcnnen Schicht aus Silber \u00fcberzogen wird. Um sicherzustellen, dass die Silberschicht an dem Kupferkern haften bleibt, werden h\u00e4ufig weitere Metalle wie zum Beispiel Blei und Nickel der Silberlegierung beigemischt.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>F\u00fcr die Herstellung der Livella Silberh\u00fctchen wird KEIN Kupfer und auch kein anderes Metall als Tr\u00e4germaterial verwendet. Stattdessen bestehen die Silberh\u00fctchen von Livella zu <strong>99,9% aus massivem 999er Silber<\/strong> und haben damit den h\u00f6chstm\u00f6glichen Reinheitsgrad. Dazu haben wir ein spezielles Verfahren entwickelt, das es uns erm\u00f6glicht, komplett auf Tr\u00e4germaterialien zu verzichten. Unser zertifiziertes Silber wird in Deutschland produziert.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Silber-Trilaminat bedeutet, dass die Silberh\u00fctchen im Kern aus Kupfer bestehen und lediglich mit einer d\u00fcnnen Schicht aus Silber \u00fcberzogen sind. Trilaminat wird als kosteng\u00fcnstiger Ersatz zu Silberh\u00fctchen aus reinem Silber verwendet, um die Herstellungskosten zu senken. Der <strong>Nachteil<\/strong> hierbei ist jedoch, dass <strong>aufgrund der verschiedenen enthaltenen Metalle h\u00e4ufiger Kontaktallergien<\/strong> auftreten k\u00f6nnen.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n Die Reinheit des 999er Silbers unserer Livella Silberh\u00fctchen ist vom T\u00dcV S\u00fcd gepr\u00fcft und best\u00e4tigt. Jede Charge Silber wird zudem vor jeder Produktion durch unser Labor auf Reinheit \u00fcberpr\u00fcft. Wir beziehen das Material von einem deutschen Lieferanten. Ein T\u00dcV S\u00fcd Zertifikat findest du in der Produkt-Bildergalerie. H\u00e4ufig wird f\u00e4lschlicherweise angenommen, dass \u201eechtes\u201c Silber einen Stempel mit dem Reinheitsgrad des Materials (z. B. 825, 925 oder 999) tragen muss. In Europa gibt es jedoch keine Stempelpflicht. <strong>Nur ein Testzertifikat best\u00e4tigt die wirkliche Reinheit des Materials<\/strong>, da Stempel willk\u00fcrlich auf dem Material angebracht werden k\u00f6nnen.\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>H\u00e4ufig wird f\u00e4lschlicherweise angenommen, dass \u201eechtes\u201c Silber einen Stempel mit dem Reinheitsgrad des Materials (z. B. 825, 925 oder 999) tragen muss. Dazu gibt es in Europa jedoch keine Pflicht. Nur ein Testzertifikat best\u00e4tigt die wirkliche Reinheit des Materials, da Stempel willk\u00fcrlich auf dem Material angebracht werden k\u00f6nnen. <strong>Bei Livella verzichten wir auf einen Stempel, damit die Oberfl\u00e4che der Silberh\u00fctchen nicht besch\u00e4digt wird<\/strong>. Dadurch verhindern wir, dass unangenehme Reibung an bereits sehr sensiblen Hautstellen entsteht und dass sich Kleidungsst\u00fccke an den Silberh\u00fctchen verfangen.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n Die Zahl gibt die <strong>Reinheit bzw. den Silberanteil des Materials<\/strong> an. 999er Silber hat den h\u00f6chstm\u00f6glichen Reinheitsgrad, da das verwendete Material zu 99,9% aus reinem Silber besteht. Daneben gibt es noch die Abstufungen 925, 835 und 800. Bei 835er Silber besteht das Material nur zu 83,5% aus Silber. Die restlichen Bestandteile (16,5%) sind Fremdmetalle wie Kupfer, Eisen oder Zink. Bei Silberbeschichtungen wird ein fremdes Material (meistens Kupfer) mit einer hauchd\u00fcnnen Silberschicht \u00fcberzogen. Es besitzt keine Reinheit.\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Ist die Anwendung der Livella Silberh\u00fctchen sicher","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <p>Unsere Livella Silberh\u00fctchen sind durch unabh\u00e4ngige, akkreditierte Labore auf ihre Biokompatibilit\u00e4t und Toxizit\u00e4t getestet und entsprechen der Norm ISO 10993. Hierbei wird unter anderem untersucht, ob sich bei Kontakt mit der Haut, Schwei\u00df oder der Muttermilch Silberionen aus dem Material l\u00f6sen. Die <strong>Labortests best\u00e4tigen, dass sich beim Tragen der Livella Silberh\u00fctchen keine Silberionen aus dem Material l\u00f6sen<\/strong>. Die Anwendung der Livella Silberh\u00fctchen ist f\u00fcr Mutter und Kind sicher.<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Warum ist es wichtig, dass die die Silberh\u00fctchen zu 100% aus reinem 999 Silber bestehen und z.B. keine Silberbeschichtung haben?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die <strong>Reinheit des Silbers garantiert die Sicherheit des Produkts<\/strong>, da so sichergestellt werden kann, dass <strong>keine eventuell f\u00fcr die Haut sch\u00e4dlichen Fremdmetalle<\/strong> im Material enthalten sind.<\/p>\r\n\r\n<p>Bei \u00e4hnlichen Produkten mit Silberbeschichtung (Trilaminat) besteht der Produktkern aus anderen Metallen wie beispielsweise Kupfer, welches mit einer sehr d\u00fcnnen Schicht aus Silber \u00fcberzogen wird. Um sicherzustellen, dass die Silberschicht an dem Kupferkern haften bleibt, werden h\u00e4ufig weitere Metalle wie zum Beispiel Blei und Nickel der Silberlegierung beigemischt.<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Sind die Livella Silberh\u00fctchen wirklich aus massivem Silber oder nur eine Beschichtung aus Silber auf einem Tr\u00e4germaterial (z.B. Kupfer)?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <p>F\u00fcr die Herstellung der Livella Silberh\u00fctchen wird KEIN Kupfer und auch kein anderes Metall als Tr\u00e4germaterial verwendet. Stattdessen bestehen die Silberh\u00fctchen von Livella zu <strong>99,9% aus massivem 999er Silber<\/strong> und haben damit den h\u00f6chstm\u00f6glichen Reinheitsgrad. Dazu haben wir ein spezielles Verfahren entwickelt, das es uns erm\u00f6glicht, komplett auf Tr\u00e4germaterialien zu verzichten. Unser zertifiziertes Silber wird in Deutschland produziert.<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Warum nutzen andere Hersteller Silber-Trilaminat (Silberbeschichtungen) und was bedeutet das?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <p>Silber-Trilaminat bedeutet, dass die Silberh\u00fctchen im Kern aus Kupfer bestehen und lediglich mit einer d\u00fcnnen Schicht aus Silber \u00fcberzogen sind. Trilaminat wird als kosteng\u00fcnstiger Ersatz zu Silberh\u00fctchen aus reinem Silber verwendet, um die Herstellungskosten zu senken. Der <strong>Nachteil<\/strong> hierbei ist jedoch, dass <strong>aufgrund der verschiedenen enthaltenen Metalle h\u00e4ufiger Kontaktallergien<\/strong> auftreten k\u00f6nnen.<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Wie erkenne ich, dass es sich wirklich um reines Silber handelt?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n Die Reinheit des 999er Silbers unserer Livella Silberh\u00fctchen ist vom T\u00dcV S\u00fcd gepr\u00fcft und best\u00e4tigt. Jede Charge Silber wird zudem vor jeder Produktion durch unser Labor auf Reinheit \u00fcberpr\u00fcft. Wir beziehen das Material von einem deutschen Lieferanten. Ein T\u00dcV S\u00fcd Zertifikat findest du in der Produkt-Bildergalerie. H\u00e4ufig wird f\u00e4lschlicherweise angenommen, dass \u201eechtes\u201c Silber einen Stempel mit dem Reinheitsgrad des Materials (z. B. 825, 925 oder 999) tragen muss. In Europa gibt es jedoch keine Stempelpflicht. <strong>Nur ein Testzertifikat best\u00e4tigt die wirkliche Reinheit des Materials<\/strong>, da Stempel willk\u00fcrlich auf dem Material angebracht werden k\u00f6nnen.\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Warum haben die Livella Silberh\u00fctchen keinen Silberstempel auf dem Material?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <p>H\u00e4ufig wird f\u00e4lschlicherweise angenommen, dass \u201eechtes\u201c Silber einen Stempel mit dem Reinheitsgrad des Materials (z. B. 825, 925 oder 999) tragen muss. Dazu gibt es in Europa jedoch keine Pflicht. Nur ein Testzertifikat best\u00e4tigt die wirkliche Reinheit des Materials, da Stempel willk\u00fcrlich auf dem Material angebracht werden k\u00f6nnen. <strong>Bei Livella verzichten wir auf einen Stempel, damit die Oberfl\u00e4che der Silberh\u00fctchen nicht besch\u00e4digt wird<\/strong>. Dadurch verhindern wir, dass unangenehme Reibung an bereits sehr sensiblen Hautstellen entsteht und dass sich Kleidungsst\u00fccke an den Silberh\u00fctchen verfangen.<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Was bedeuten 800er, 835er, 925er oder 999 Silber?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n Die Zahl gibt die <strong>Reinheit bzw. den Silberanteil des Materials<\/strong> an. 999er Silber hat den h\u00f6chstm\u00f6glichen Reinheitsgrad, da das verwendete Material zu 99,9% aus reinem Silber besteht. Daneben gibt es noch die Abstufungen 925, 835 und 800. Bei 835er Silber besteht das Material nur zu 83,5% aus Silber. Die restlichen Bestandteile (16,5%) sind Fremdmetalle wie Kupfer, Eisen oder Zink. Bei Silberbeschichtungen wird ein fremdes Material (meistens Kupfer) mit einer hauchd\u00fcnnen Silberschicht \u00fcberzogen. Es besitzt keine Reinheit.\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Allgemeine Fragen","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div class=\"accordion opc-Accordion \" id=\"uid_6865134014b90\" style=\"\">\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b90-0\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b90-0\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b90-0\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n Wo werden die Livella Silberh\u00fctchen hergestellt?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b90-0\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b90-0\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-0\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n Die Livella Silberh\u00fctchen werden <strong>in unserem Unternehmen in Deutschland<\/strong> hergestellt. Die Herstellung erfolgt nach h\u00f6chsten Qualit\u00e4tsanspr\u00fcchen. Jedes Silberh\u00fctchen wird einer strengen Qualit\u00e4tskontrolle unterzogen und verl\u00e4sst unsere Produktion nur dann, wenn alle Anforderungen erf\u00fcllt sind.\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b90-1\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b90-1\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b90-1\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n Muss ich vor und nach dem Tragen meine Brustwarzen abwaschen?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b90-1\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b90-1\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-1\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n Wir empfehlen grunds\u00e4tzlich, die Brustwarzen vor dem Stillen von der eingetrockneten Muttermilch zu befreien. Ein zus\u00e4tzliches Abwaschen bedingt durch die Silberh\u00fctchen ist jedoch nicht notwendig, da es sich um <strong>reines Silber nach h\u00f6chsten Standards<\/strong> handelt und keine Produktreste an der Brustwarze haften bleiben k\u00f6nnen.\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b90-2\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b90-2\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b90-2\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n Fangen die Silberh\u00fctchen auch die \u00fcbersch\u00fcssige Muttermilch auf?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b90-2\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b90-2\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-2\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n Die Silberh\u00fctchen sind <strong>optimal auf die Gr\u00f6\u00dfe der Brustwarzen angepasst<\/strong> und schmiegen sich sanft und kaum sp\u00fcrbar an deine Haut an (Durchmesser 4,5 cm; H\u00f6he 1,1 cm). Sie dienen jedoch nicht dazu, die \u00fcbersch\u00fcssige Muttermilch aufzufangen. Wir empfehlen daher, zus\u00e4tzlich die <a href=\"https:\/\/www.livella.de\/livella-waschbare-stilleinlagen\" target=\"blank\">Livella Stilleinlagen<\/a> in den BH einzulegen.\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b90-3\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b90-3\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b90-3\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n Kann ich mit den Silberh\u00fctchen auch stillen oder dienen diese nur als Schutz der Brustwarzen?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b90-3\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b90-3\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-3\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die Silberh\u00fctchen dienen dem <strong>Schutz der Brustwarzen<\/strong> und <strong>unterst\u00fctzen dadurch die nat\u00fcrliche Wundheilung<\/strong>. Sie sch\u00fctzen die Brustwarzen vor Austrocknen, Abknicken und Scheuern an der Kleidung. Da sie keine L\u00f6cher haben, lassen sie sich jedoch nicht w\u00e4hrend des Stillens verwenden.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b90-4\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b90-4\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b90-4\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n Meine Silberh\u00fctchen haben sich gelblich verf\u00e4rbt \/ angelaufen. Ist das schlimm?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b90-4\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b90-4\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-4\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Da es sich um reines 999er Silber, also um ein Naturprodukt handelt, kann das Material nach einiger Zeit anlaufen und sich gelblich verf\u00e4rben. Ein Anlaufen bzw. \u201cVerf\u00e4rben\u201d des Silbers ist ein Zeichen der hohen Reinheit des Materials, aus dem unsere Silberh\u00fctchen hergestellt werden. Dabei handelt es sich um einen nat\u00fcrlichen Prozess (bekannt als Oxidation), der durch Feuchtigkeit sowie durch die Einwirkung von Luft und Licht beg\u00fcnstigt wird.<\/p>\r\n\r\n<p>Hier gibt es weitere <a href=\"https:\/\/www.livella.de\/mediafiles\/Sonstiges\/pflegehinweise-livella-silberhuetchen.pdf\" target=\"blank\">Pflegetipps f\u00fcr die Livella Silberh\u00fctchen<\/a>.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b90-5\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b90-5\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b90-5\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n Tragen die Silberh\u00fctchen unter dem BH auf\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b90-5\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b90-5\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-5\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die Silberh\u00fctchen haben eine anatomische Form, die <strong>optimal an die Brust angepasst<\/strong> ist. Mit einer H\u00f6he von 1,1 cm und einem Gewicht von ca. 5 Gramm pro Silberh\u00fctchen sind sie <strong>kaum sp\u00fcr- und sichtbar<\/strong> unter dem Still-BH.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b90-6\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b90-6\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b90-6\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n Sind die Silberh\u00fctchen auch f\u00fcr flache Brustwarzen geeignet?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b90-6\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b90-6\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-6\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die Silberh\u00fctchen k\u00f6nnen <strong>sowohl bei Flach-, Hohl- und Schlupfwarzen<\/strong>, als auch bei normalen <strong>Brustwarzen jeder Gr\u00f6\u00dfe<\/strong> angewendet werden. Die Silberh\u00fctchen sch\u00fctzen neben den Brustwarzen auch den Brustwarzenhof vor unangenehmer Reibung und dem Verkleben mit der Kleidung.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b90-7\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b90-7\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b90-7\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n Helfen die Silberh\u00fctchen auch bei Bl\u00e4schen auf den Brustwarzen?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b90-7\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b90-7\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-7\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Bei einer bestehenden <strong>Pilz-, Viren- oder bakteriellen Erkrankung des Brustgewebes<\/strong> sollte vor der ersten Anwendung der Silberh\u00fctchen ein Arzt oder eine \u00c4rztin konsultiert werden.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b90-8\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b90-8\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b90-8\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n M\u00fcssen die Silberh\u00fctchen die gesamte Brustwarze bzw. Brustwarzenhof abdecken?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b90-8\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b90-8\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-8\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die <strong>wunden und gereizten Stellen rund um die Brustwarze<\/strong> sollten von den Silberh\u00fctchen bedeckt sein, damit sie vor \u00e4u\u00dferen Einwirkungen wie Scheuern oder Verkleben mit der Kleidung gesch\u00fctzt sind<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b90-9\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b90-9\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b90-9\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n Gibt es die Silberh\u00fctchen in verschiedenen Gr\u00f6\u00dfen?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b90-9\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b90-9\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-9\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die <strong>Gr\u00f6\u00dfe der Silberh\u00fctchen passt grunds\u00e4tzlich f\u00fcr Brustwarzen und Brustwarzenvorh\u00f6fe jeder Gr\u00f6\u00dfe<\/strong>. Wichtig ist, dass die Brustwarzen sowie weitere wunde und empfindliche Stellen gesch\u00fctzt sind. Die Abmessung unserer Silberh\u00fctchen (4,5cm Durchmesser und 1,1cm H\u00f6he) orientiert sich sowohl an Studien als auch an den Erfahrungswerten bisheriger Anwenderinnen der Livella Silberh\u00fctchen.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b90-10\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b90-10\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b90-10\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n Kann man die Silberh\u00fctchen im K\u00fchlschrank lagern?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b90-10\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b90-10\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-10\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die Livella Silberh\u00fctchen <strong>k\u00f6nnen zwischen den Anwendungen in den K\u00fchlschrank gelegt werden<\/strong>, damit sie beim n\u00e4chsten Auflegen einen angenehm k\u00fchlenden Effekt haben. Von einer kurzzeitigen Lagerung im Gefrierschrank sollte jedoch abgesehen werden, da es sonst bei direktem Kontakt mit der Haut zu einem Gefrierbrand kommen kann.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b90-11\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b90-11\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b90-11\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n Sollte man bei wunden Brustwarzen Muttermilch mit in die Silberh\u00fctchen geben?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b90-11\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b90-11\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-11\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die Silberh\u00fctchen unterst\u00fctzen die feuchte Wundheilung. Sie verhindern, dass sich Schorf bildet. In dem feuchten Milieu k\u00f6nnen sich die neuen Hautzellen besser \u00fcber die gesch\u00e4digten Hautzellen verteilen, wodurch der Heilungsprozess beg\u00fcnstigt wird. Die Silberh\u00fctchen bilden eine mechanische Barriere und sch\u00fctzen den wunden Bereich der Brust. Dadurch befindet sich immer etwas Muttermilch an den Brustwarzen, welche die k\u00f6rpereigene Wundheilung beg\u00fcnstigt. Da Muttermilch heilende Eigenschaften nachgesagt werden, k\u00f6nnen ein paar Tropfen Muttermilch mit in die Silberh\u00fctchen gegeben werden.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b90-12\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b90-12\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b90-12\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n Erh\u00f6ht die Muttermilch bzw. Feuchtigkeit der Wunde die Gefahr von Pilzen, Mastitis und Bakterien?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b90-12\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b90-12\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-12\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Eine Pilzinfektion oder Mastitis wird durch Bakterien im Mund des Babys verursacht und tritt normalerweise auf, wenn das Immunsystem der Mutter bereits geschw\u00e4cht ist. Eine Pilzinfektion kann jedoch nicht von den Silberh\u00fctchen ausgehen. <strong>Eine geeignete Behandlung sollte mit dem Arzt \/ der \u00c4rztin oder der Hebamme abgesprochen werden<\/strong>.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b90-13\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b90-13\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b90-13\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n K\u00f6nnen die Silberh\u00fctchen zu stark auf die Brustwarzen dr\u00fccken und dadurch einen Milchstau verursachen?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b90-13\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b90-13\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-13\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <strong>Die Silberh\u00fctchen sind nicht der Grund f\u00fcr einen Milchstau<\/strong>. Dieser kann mehrere Ursachen haben. Ein h\u00e4ufiger Grund ist, dass die Milchg\u00e4nge nicht ausreichend geleert werden. Wird nun neue Muttermilch in den Brustdr\u00fcsen produziert, kann ein Stau entstehen, weshalb die Muttermilch nicht mehr richtig abflie\u00dfen kann. Die betroffenen Bereiche verh\u00e4rten sich und werden schmerzhaft. Liegen die Silberh\u00fctchen auf der betroffenen Stelle, wird die Anwendung oft unangenehm. Der Milchstau sollte daher zuerst aufgel\u00f6st werden. Weitere Gr\u00fcnde f\u00fcr einen Milchstau k\u00f6nnen \u00e4u\u00dfere Faktoren wie Stress oder das Tragen eines zu engen BHs sein.\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b90-14\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b90-14\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b90-14\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n Ver\u00e4ndern die Silberh\u00fctchen die Form der Brustwarzen, damit das Baby sie besser erfassen kann?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b90-14\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b90-14\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-14\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Nein, das Tragen der Silberh\u00fctchen hat <strong>keine Auswirkungen auf die Form der Brustwarzen<\/strong>. Sie werden lediglich vor und nach dem Stillen auf die Brustwarzen aufgelegt, um diese vor \u00e4u\u00dferen Einfl\u00fcssen zu sch\u00fctzen.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n \n \n <div class=\"card opc-Accordion-group\">\n <div id=\"heading-uid_6865134014b90-15\" class=\"card-header \">\n <h2 style=\"margin-bottom: 0\">\n \n \n<button type=\"button\" class=\"btn opc-Accordion-head btn-link\" aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"uid_6865134014b90-15\" data-toggle=\"collapse\" data-target=\"#uid_6865134014b90-15\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n Kann ich meine Silberh\u00fctchen an Familie oder Freunde nachdem ich sie nicht mehr verwende weitergeben?\n \n<\/button>\n <\/h2>\n \n<\/div>\n <div class=\"collapse opc-Accordion-collapse\" id=\"uid_6865134014b90-15\" aria-labelledby=\"heading-uid_6865134014b90-15\" data-parent=\"#uid_6865134014b90\">\n <div class=\"card-body opc-area\" data-area-id=\"group-15\">\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Aus hygienischen Gr\u00fcnden empfehlen wir, die Silberh\u00fctchen nicht an Freunde oder Verwandte weiterzugeben.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n<\/div>\n \n<\/div>\n \n <\/div>\n <\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n Die Livella Silberh\u00fctchen werden <strong>in unserem Unternehmen in Deutschland<\/strong> hergestellt. Die Herstellung erfolgt nach h\u00f6chsten Qualit\u00e4tsanspr\u00fcchen. Jedes Silberh\u00fctchen wird einer strengen Qualit\u00e4tskontrolle unterzogen und verl\u00e4sst unsere Produktion nur dann, wenn alle Anforderungen erf\u00fcllt sind.\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n Wir empfehlen grunds\u00e4tzlich, die Brustwarzen vor dem Stillen von der eingetrockneten Muttermilch zu befreien. Ein zus\u00e4tzliches Abwaschen bedingt durch die Silberh\u00fctchen ist jedoch nicht notwendig, da es sich um <strong>reines Silber nach h\u00f6chsten Standards<\/strong> handelt und keine Produktreste an der Brustwarze haften bleiben k\u00f6nnen.\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n Die Silberh\u00fctchen sind <strong>optimal auf die Gr\u00f6\u00dfe der Brustwarzen angepasst<\/strong> und schmiegen sich sanft und kaum sp\u00fcrbar an deine Haut an (Durchmesser 4,5 cm; H\u00f6he 1,1 cm). Sie dienen jedoch nicht dazu, die \u00fcbersch\u00fcssige Muttermilch aufzufangen. Wir empfehlen daher, zus\u00e4tzlich die <a href=\"https:\/\/www.livella.de\/livella-waschbare-stilleinlagen\" target=\"blank\">Livella Stilleinlagen<\/a> in den BH einzulegen.\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die Silberh\u00fctchen dienen dem <strong>Schutz der Brustwarzen<\/strong> und <strong>unterst\u00fctzen dadurch die nat\u00fcrliche Wundheilung<\/strong>. Sie sch\u00fctzen die Brustwarzen vor Austrocknen, Abknicken und Scheuern an der Kleidung. Da sie keine L\u00f6cher haben, lassen sie sich jedoch nicht w\u00e4hrend des Stillens verwenden.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Da es sich um reines 999er Silber, also um ein Naturprodukt handelt, kann das Material nach einiger Zeit anlaufen und sich gelblich verf\u00e4rben. Ein Anlaufen bzw. \u201cVerf\u00e4rben\u201d des Silbers ist ein Zeichen der hohen Reinheit des Materials, aus dem unsere Silberh\u00fctchen hergestellt werden. Dabei handelt es sich um einen nat\u00fcrlichen Prozess (bekannt als Oxidation), der durch Feuchtigkeit sowie durch die Einwirkung von Luft und Licht beg\u00fcnstigt wird.<\/p>\r\n\r\n<p>Hier gibt es weitere <a href=\"https:\/\/www.livella.de\/mediafiles\/Sonstiges\/pflegehinweise-livella-silberhuetchen.pdf\" target=\"blank\">Pflegetipps f\u00fcr die Livella Silberh\u00fctchen<\/a>.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die Silberh\u00fctchen haben eine anatomische Form, die <strong>optimal an die Brust angepasst<\/strong> ist. Mit einer H\u00f6he von 1,1 cm und einem Gewicht von ca. 5 Gramm pro Silberh\u00fctchen sind sie <strong>kaum sp\u00fcr- und sichtbar<\/strong> unter dem Still-BH.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die Silberh\u00fctchen k\u00f6nnen <strong>sowohl bei Flach-, Hohl- und Schlupfwarzen<\/strong>, als auch bei normalen <strong>Brustwarzen jeder Gr\u00f6\u00dfe<\/strong> angewendet werden. Die Silberh\u00fctchen sch\u00fctzen neben den Brustwarzen auch den Brustwarzenhof vor unangenehmer Reibung und dem Verkleben mit der Kleidung.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Bei einer bestehenden <strong>Pilz-, Viren- oder bakteriellen Erkrankung des Brustgewebes<\/strong> sollte vor der ersten Anwendung der Silberh\u00fctchen ein Arzt oder eine \u00c4rztin konsultiert werden.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die <strong>wunden und gereizten Stellen rund um die Brustwarze<\/strong> sollten von den Silberh\u00fctchen bedeckt sein, damit sie vor \u00e4u\u00dferen Einwirkungen wie Scheuern oder Verkleben mit der Kleidung gesch\u00fctzt sind<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die <strong>Gr\u00f6\u00dfe der Silberh\u00fctchen passt grunds\u00e4tzlich f\u00fcr Brustwarzen und Brustwarzenvorh\u00f6fe jeder Gr\u00f6\u00dfe<\/strong>. Wichtig ist, dass die Brustwarzen sowie weitere wunde und empfindliche Stellen gesch\u00fctzt sind. Die Abmessung unserer Silberh\u00fctchen (4,5cm Durchmesser und 1,1cm H\u00f6he) orientiert sich sowohl an Studien als auch an den Erfahrungswerten bisheriger Anwenderinnen der Livella Silberh\u00fctchen.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die Livella Silberh\u00fctchen <strong>k\u00f6nnen zwischen den Anwendungen in den K\u00fchlschrank gelegt werden<\/strong>, damit sie beim n\u00e4chsten Auflegen einen angenehm k\u00fchlenden Effekt haben. Von einer kurzzeitigen Lagerung im Gefrierschrank sollte jedoch abgesehen werden, da es sonst bei direktem Kontakt mit der Haut zu einem Gefrierbrand kommen kann.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die Silberh\u00fctchen unterst\u00fctzen die feuchte Wundheilung. Sie verhindern, dass sich Schorf bildet. In dem feuchten Milieu k\u00f6nnen sich die neuen Hautzellen besser \u00fcber die gesch\u00e4digten Hautzellen verteilen, wodurch der Heilungsprozess beg\u00fcnstigt wird. Die Silberh\u00fctchen bilden eine mechanische Barriere und sch\u00fctzen den wunden Bereich der Brust. Dadurch befindet sich immer etwas Muttermilch an den Brustwarzen, welche die k\u00f6rpereigene Wundheilung beg\u00fcnstigt. Da Muttermilch heilende Eigenschaften nachgesagt werden, k\u00f6nnen ein paar Tropfen Muttermilch mit in die Silberh\u00fctchen gegeben werden.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Eine Pilzinfektion oder Mastitis wird durch Bakterien im Mund des Babys verursacht und tritt normalerweise auf, wenn das Immunsystem der Mutter bereits geschw\u00e4cht ist. Eine Pilzinfektion kann jedoch nicht von den Silberh\u00fctchen ausgehen. <strong>Eine geeignete Behandlung sollte mit dem Arzt \/ der \u00c4rztin oder der Hebamme abgesprochen werden<\/strong>.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <strong>Die Silberh\u00fctchen sind nicht der Grund f\u00fcr einen Milchstau<\/strong>. Dieser kann mehrere Ursachen haben. Ein h\u00e4ufiger Grund ist, dass die Milchg\u00e4nge nicht ausreichend geleert werden. Wird nun neue Muttermilch in den Brustdr\u00fcsen produziert, kann ein Stau entstehen, weshalb die Muttermilch nicht mehr richtig abflie\u00dfen kann. Die betroffenen Bereiche verh\u00e4rten sich und werden schmerzhaft. Liegen die Silberh\u00fctchen auf der betroffenen Stelle, wird die Anwendung oft unangenehm. Der Milchstau sollte daher zuerst aufgel\u00f6st werden. Weitere Gr\u00fcnde f\u00fcr einen Milchstau k\u00f6nnen \u00e4u\u00dfere Faktoren wie Stress oder das Tragen eines zu engen BHs sein.\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Nein, das Tragen der Silberh\u00fctchen hat <strong>keine Auswirkungen auf die Form der Brustwarzen<\/strong>. Sie werden lediglich vor und nach dem Stillen auf die Brustwarzen aufgelegt, um diese vor \u00e4u\u00dferen Einfl\u00fcssen zu sch\u00fctzen.<\/p>\r\n\n<\/div>\n \n\n <div style=\"\" class=\"\">\n <p>Aus hygienischen Gr\u00fcnden empfehlen wir, die Silberh\u00fctchen nicht an Freunde oder Verwandte weiterzugeben.<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Wo werden die Livella Silberh\u00fctchen hergestellt?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n Die Livella Silberh\u00fctchen werden <strong>in unserem Unternehmen in Deutschland<\/strong> hergestellt. Die Herstellung erfolgt nach h\u00f6chsten Qualit\u00e4tsanspr\u00fcchen. Jedes Silberh\u00fctchen wird einer strengen Qualit\u00e4tskontrolle unterzogen und verl\u00e4sst unsere Produktion nur dann, wenn alle Anforderungen erf\u00fcllt sind.\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Muss ich vor und nach dem Tragen meine Brustwarzen abwaschen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n Wir empfehlen grunds\u00e4tzlich, die Brustwarzen vor dem Stillen von der eingetrockneten Muttermilch zu befreien. Ein zus\u00e4tzliches Abwaschen bedingt durch die Silberh\u00fctchen ist jedoch nicht notwendig, da es sich um <strong>reines Silber nach h\u00f6chsten Standards<\/strong> handelt und keine Produktreste an der Brustwarze haften bleiben k\u00f6nnen.\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Fangen die Silberh\u00fctchen auch die \u00fcbersch\u00fcssige Muttermilch auf?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n Die Silberh\u00fctchen sind <strong>optimal auf die Gr\u00f6\u00dfe der Brustwarzen angepasst<\/strong> und schmiegen sich sanft und kaum sp\u00fcrbar an deine Haut an (Durchmesser 4,5 cm; H\u00f6he 1,1 cm). Sie dienen jedoch nicht dazu, die \u00fcbersch\u00fcssige Muttermilch aufzufangen. Wir empfehlen daher, zus\u00e4tzlich die <a href=\"https:\/\/www.livella.de\/livella-waschbare-stilleinlagen\" target=\"blank\">Livella Stilleinlagen<\/a> in den BH einzulegen.\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Kann ich mit den Silberh\u00fctchen auch stillen oder dienen diese nur als Schutz der Brustwarzen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die Silberh\u00fctchen dienen dem <strong>Schutz der Brustwarzen<\/strong> und <strong>unterst\u00fctzen dadurch die nat\u00fcrliche Wundheilung<\/strong>. Sie sch\u00fctzen die Brustwarzen vor Austrocknen, Abknicken und Scheuern an der Kleidung. Da sie keine L\u00f6cher haben, lassen sie sich jedoch nicht w\u00e4hrend des Stillens verwenden.<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Meine Silberh\u00fctchen haben sich gelblich verf\u00e4rbt \/ angelaufen. Ist das schlimm?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <p>Da es sich um reines 999er Silber, also um ein Naturprodukt handelt, kann das Material nach einiger Zeit anlaufen und sich gelblich verf\u00e4rben. Ein Anlaufen bzw. \u201cVerf\u00e4rben\u201d des Silbers ist ein Zeichen der hohen Reinheit des Materials, aus dem unsere Silberh\u00fctchen hergestellt werden. Dabei handelt es sich um einen nat\u00fcrlichen Prozess (bekannt als Oxidation), der durch Feuchtigkeit sowie durch die Einwirkung von Luft und Licht beg\u00fcnstigt wird.<\/p>\r\n\r\n<p>Hier gibt es weitere <a href=\"https:\/\/www.livella.de\/mediafiles\/Sonstiges\/pflegehinweise-livella-silberhuetchen.pdf\" target=\"blank\">Pflegetipps f\u00fcr die Livella Silberh\u00fctchen<\/a>.<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Tragen die Silberh\u00fctchen unter dem BH auf","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die Silberh\u00fctchen haben eine anatomische Form, die <strong>optimal an die Brust angepasst<\/strong> ist. Mit einer H\u00f6he von 1,1 cm und einem Gewicht von ca. 5 Gramm pro Silberh\u00fctchen sind sie <strong>kaum sp\u00fcr- und sichtbar<\/strong> unter dem Still-BH.<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Sind die Silberh\u00fctchen auch f\u00fcr flache Brustwarzen geeignet?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die Silberh\u00fctchen k\u00f6nnen <strong>sowohl bei Flach-, Hohl- und Schlupfwarzen<\/strong>, als auch bei normalen <strong>Brustwarzen jeder Gr\u00f6\u00dfe<\/strong> angewendet werden. Die Silberh\u00fctchen sch\u00fctzen neben den Brustwarzen auch den Brustwarzenhof vor unangenehmer Reibung und dem Verkleben mit der Kleidung.<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Helfen die Silberh\u00fctchen auch bei Bl\u00e4schen auf den Brustwarzen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <p>Bei einer bestehenden <strong>Pilz-, Viren- oder bakteriellen Erkrankung des Brustgewebes<\/strong> sollte vor der ersten Anwendung der Silberh\u00fctchen ein Arzt oder eine \u00c4rztin konsultiert werden.<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"M\u00fcssen die Silberh\u00fctchen die gesamte Brustwarze bzw. Brustwarzenhof abdecken?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die <strong>wunden und gereizten Stellen rund um die Brustwarze<\/strong> sollten von den Silberh\u00fctchen bedeckt sein, damit sie vor \u00e4u\u00dferen Einwirkungen wie Scheuern oder Verkleben mit der Kleidung gesch\u00fctzt sind<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Gibt es die Silberh\u00fctchen in verschiedenen Gr\u00f6\u00dfen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die <strong>Gr\u00f6\u00dfe der Silberh\u00fctchen passt grunds\u00e4tzlich f\u00fcr Brustwarzen und Brustwarzenvorh\u00f6fe jeder Gr\u00f6\u00dfe<\/strong>. Wichtig ist, dass die Brustwarzen sowie weitere wunde und empfindliche Stellen gesch\u00fctzt sind. Die Abmessung unserer Silberh\u00fctchen (4,5cm Durchmesser und 1,1cm H\u00f6he) orientiert sich sowohl an Studien als auch an den Erfahrungswerten bisheriger Anwenderinnen der Livella Silberh\u00fctchen.<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Kann man die Silberh\u00fctchen im K\u00fchlschrank lagern?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die Livella Silberh\u00fctchen <strong>k\u00f6nnen zwischen den Anwendungen in den K\u00fchlschrank gelegt werden<\/strong>, damit sie beim n\u00e4chsten Auflegen einen angenehm k\u00fchlenden Effekt haben. Von einer kurzzeitigen Lagerung im Gefrierschrank sollte jedoch abgesehen werden, da es sonst bei direktem Kontakt mit der Haut zu einem Gefrierbrand kommen kann.<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Sollte man bei wunden Brustwarzen Muttermilch mit in die Silberh\u00fctchen geben?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <p>Die Silberh\u00fctchen unterst\u00fctzen die feuchte Wundheilung. Sie verhindern, dass sich Schorf bildet. In dem feuchten Milieu k\u00f6nnen sich die neuen Hautzellen besser \u00fcber die gesch\u00e4digten Hautzellen verteilen, wodurch der Heilungsprozess beg\u00fcnstigt wird. Die Silberh\u00fctchen bilden eine mechanische Barriere und sch\u00fctzen den wunden Bereich der Brust. Dadurch befindet sich immer etwas Muttermilch an den Brustwarzen, welche die k\u00f6rpereigene Wundheilung beg\u00fcnstigt. Da Muttermilch heilende Eigenschaften nachgesagt werden, k\u00f6nnen ein paar Tropfen Muttermilch mit in die Silberh\u00fctchen gegeben werden.<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Erh\u00f6ht die Muttermilch bzw. Feuchtigkeit der Wunde die Gefahr von Pilzen, Mastitis und Bakterien?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <p>Eine Pilzinfektion oder Mastitis wird durch Bakterien im Mund des Babys verursacht und tritt normalerweise auf, wenn das Immunsystem der Mutter bereits geschw\u00e4cht ist. Eine Pilzinfektion kann jedoch nicht von den Silberh\u00fctchen ausgehen. <strong>Eine geeignete Behandlung sollte mit dem Arzt \/ der \u00c4rztin oder der Hebamme abgesprochen werden<\/strong>.<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"K\u00f6nnen die Silberh\u00fctchen zu stark auf die Brustwarzen dr\u00fccken und dadurch einen Milchstau verursachen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <strong>Die Silberh\u00fctchen sind nicht der Grund f\u00fcr einen Milchstau<\/strong>. Dieser kann mehrere Ursachen haben. Ein h\u00e4ufiger Grund ist, dass die Milchg\u00e4nge nicht ausreichend geleert werden. Wird nun neue Muttermilch in den Brustdr\u00fcsen produziert, kann ein Stau entstehen, weshalb die Muttermilch nicht mehr richtig abflie\u00dfen kann. Die betroffenen Bereiche verh\u00e4rten sich und werden schmerzhaft. Liegen die Silberh\u00fctchen auf der betroffenen Stelle, wird die Anwendung oft unangenehm. Der Milchstau sollte daher zuerst aufgel\u00f6st werden. Weitere Gr\u00fcnde f\u00fcr einen Milchstau k\u00f6nnen \u00e4u\u00dfere Faktoren wie Stress oder das Tragen eines zu engen BHs sein.\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Ver\u00e4ndern die Silberh\u00fctchen die Form der Brustwarzen, damit das Baby sie besser erfassen kann?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <p>Nein, das Tragen der Silberh\u00fctchen hat <strong>keine Auswirkungen auf die Form der Brustwarzen<\/strong>. Sie werden lediglich vor und nach dem Stillen auf die Brustwarzen aufgelegt, um diese vor \u00e4u\u00dferen Einfl\u00fcssen zu sch\u00fctzen.<\/p>\r\n\n<\/div>"}},{"@type":"Question","name":"Kann ich meine Silberh\u00fctchen an Familie oder Freunde nachdem ich sie nicht mehr verwende weitergeben?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"<div style=\"\" class=\"\">\n <p>Aus hygienischen Gr\u00fcnden empfehlen wir, die Silberh\u00fctchen nicht an Freunde oder Verwandte weiterzugeben.<\/p>\r\n\n<\/div>"}}]}</script>